Maximale Westerwälder Energie
aus Bürgerhand – in Bürgerhand!
Gründung im Mai 2012
Zielsetzung der Westerwälder Genossenschaft ist es, eine Bündelung der Kräfte von Bürgern, Kommunen, Unternehmen, anderen regionale Energiegenossenschaften und sonstigen Institutionen zu erreichen.

Wir wollen zukünftig in drei Kernstrategien der Energieversorgung ein Zeichen für die Zukunft in der Region setzen.
In einem ersten Schritt wird die neue Genossenschaft umweltfreundlichen, klimaschonenden Strom durch den Bau von Photovoltaik (PV)-Anlagen erzeugen. Wir werden PV-Projekte initiieren und uns an ent- und bestehenden Projekten beteiligen.
Wir alle kennen die Nachrichten: weltweiter Klimawandel, Anstieg der Erdtemperatur, Treibhausgase, schmelzende Gletscher, Kyoto-Protokoll. Auch auf dem G8-Treffen 2007 in Heiligendamm wurde die Notwendigkeit des Handelns diskutiert.
Seit Beginn der Initiative ist in Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern in der Region Westerwald erkennbar, dass eine hohe Bereitschaft besteht, sich zu engagieren. Vielfach fehlt es jedoch an den Möglichkeiten. Die Maxwäll-Energie Genossenschaft bietet nun allen in der Region die Möglichkeit, Genossenschaftsanteile zu erwerben, sich also an der „eG“ zu beteiligen. In einem ersten Schritt wird die neue Genossenschaft umweltfreundlichen, klimaschonenden Strom durch den Bau von Photovoltaik-Anlagen erzeugen.
Im nächsten Schritt werden wir uns an Projekten im Bereich Windenergie-Anlagen (WEA) beteiligen, eigene initiieren und Anlagen betreiben.
Die Dezentralisierung der Energieerzeugung und des Vertriebs, also „Energie aus und in Bürgerhand“, ist der Weg zur Demokratisierung eines sehr wichtigen Bereichs zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklung.
Zukünftig wird die Genossenschaft auch in Kooperation mit existierenden regionalen Anbietern Energie an ihre Genossenschaftler/innen zu attraktiven Konditionen verkaufen.