Bildungsreise nach Murau / Österreich

„Stellen Sie sich vor, Sie fliegen in der Nacht mit dem Flugzeug über Europa. Durch einen Blackout ist ganz Europa dunkel, nur Murau ist hell erleuchtet!“ Murau in der Steiermark hat es geschafft, sich selbst komplett mit Strom und Wärme zu versorgen. Unsere Exkursion führt uns zu Orten und Diskussionspartnern, die unsere Fragen beantworten: Wie ist das Versorgungsnetz organisiert? Wie werden Energieengpässe ausgeglichen? Wie wurde der Aufbau des Energienetzes finanziert? Wie hoch sind die Energiepreise für die Verbraucher? Welche positiven und negativen Erfahrungen wurden gemacht?

Wir beginnen unsere Exkursion mit einer Historischen Stadtführung durch Murau mit Besichtigung der Stadtpfarrkirche und des Schloss Murau; auch das Handwerksmuseum gehört dazu. Dabei erfahren wir mehr über die Beweggründe der Bürger, energieautark zu werden. Anschließend besichtigen wir einen energieeffizienten Ferienpark und ein „intelligentes“ Ferienhaus im Lachtal.  Danach starten wir die „Holz und Wasser: Elementetour“: Das Steirische Holzmuseum vermittelt uns Kenntnisse über den Holzbau in der Region Murau, und das Heizwerk gibt uns Informationen zu Wärmeerzeugung und zur Prozess-Wärmeversorgung. Dann besichtigen wir ein Druck- und Laufwasserkraftwerk, und natürlich steht auch die Versuchs- und Schaubrauerei auf unserem Programm. Bei allen Stationen stehen uns Experten und Verantwortliche zur Verfügung, die uns tiefere Einblicke in die Energieversorgung Muraus vermitteln.

 Weitere Informationen finden Sie hier

Diese Weiterbildungsveranstaltung ist nach dem Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz anerkannt (Anerkennungsnummer: 0602/0967/17). Was bedeutet das für Sie?