Regionalbüro der Energieagentur Rheinland-Pfalz wird unterstützt

Schon bei der Eröffnung des ersten Regionalbüros im Land überbrachten die Energiegenossenschaften Ministerin E. Lemke ihre Glückwünsche zum Start. Oliver Rechenbach, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, begrüßte nun Peter Müller, Vorstand der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG, zum ersten Gespräch über konkrete Zusammenarbeit.

https://www.maxwaellenergie.de/wp-content/uploads/2013/07/2013-07-10_RechenbachmitPM-3.jpg
Oliver Rechenbach, Geschäftsführer der Energieagentur RLP, (links) und Peter Müller, Vorstand der Maxwäll-Energie Genossenschaft, vereinbaren Zusammenarbeit.

Beratung erfährt die Genossenschaft bei der Entwicklung von Windpark-Betreibermodellen in Kooperation mit Kommunen. „Hierbei sind viele Vorgaben auf Bundes- und Europaebene zu beachten und es gilt, den Spielraum für optimalen Nutzen in der Region voll auszunutzen“, so Müller. Im Rahmen der Landesweiten Aktionswoche Rheinland-Pfalz: „Ein Land voller Energie“ vom 25. September bis 2. Oktober diesen Jahres wird es gemeinsame Veranstaltungen rund um den den Solarpark Boden geben und in Kooperation mit den Pionieren der Windenergie, Alternative Energien Kroppacher Schweiz (AEKS), im Windpark Hartenfelser Kopf. „Es hilft uns sehr, wenn unsere Regionalbüros direkt mit in der Region verwurzelten Akteuren zusammenarbeiten können und damit sofort vernetzt sind“, erläutert O. Rechenbach. Bei den anstehenden Windenergieprojekten können wir bei der Organisationskonzept-Beratung und der Entwicklung von Direktvermarktungsmodellen des produzierten Windstroms sicher fachlich nützliche Hilfestellung leisten, führt Rechenbach weiter aus. „Perspektivisch bietet der Wärmesektor enormes Optimierungs- und Einsparpotential“, blickt Müller in die Zukunft und kann sich gut vorstellen, dass hier das Regionalbüro der EA Bedarfe der Kommunen und Angebot und Investitionsbereitschaft der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG für alle nutzenbringend verbinden kann.