Termin speichern und anmelden: 27. und 28. Februar 2013 | Kommunikationsgebäude
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundesregierung hat sich mit der Energiewende ambitionierte Ziele gesetzt. Diese Ziele zu erreichen erfordert eine Umstrukturierung der derzeitigen Energieversorgung (sowohl im Strom- als auch im Wärmemarkt).
Wesentliche Faktoren in diesem Kontext sind die Erschließung von Effizienzpotenzialen in der Umwandlung, dem Transport und der Nutzung von Energie und vor allem der Ausbau erneuerbarer Energieträger.
Diese dezentrale Versorgung auf Basis fluktuierender und erneuerbarer Energieträger erfordert die Vernetzung des Strom- und Wärmemarktes sowie intelligente Netzstrukturen (Strom und Gas) und vor allem die Einbindung innovativer Energiespeichersysteme. Sie gelten als Schlüsseltechnologie im Kontext der Energiewende.
Aus diesem Grund veranstaltet das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am 27. und 28. Februar 2013 die
1. Energiespeichertagung am Umwelt-Campus Birkenfeld.
Die Veranstaltung wird durch den Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und durch den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) unterstützt.
Die Energiespeichertagung dient dem qualifizierten Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen. Inhaltlich spannt die Tagung den Bogen von rechtlichen und technischen Grundlagen und Rahmenbedingungen, über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bis hin zur praxiserprobten Ansätzen und richtungsweisenden innovativen Speicherkonzepten. Somit verbindet die Tagung Wissenschaft und Praxisorientierung und dient als Informations- und Netzwerkplattform für Vertreter aus Wissenschaft, Politik (Städte, Gemeinden, Landkreise), Wirtschaft (Projektentwickler) und kommunalen Unternehmen (Gemeinde- und Stadtwerke).
Fachausstellung:
Wir bieten Ihnen an, Ihr Unternehmen an der Energiespeichertagung zu präsentieren. Dazu gibt es die Gelegenheit, im Foyer und den Vorräumen der Tagungsräume Standflächen anzumieten. Unterlagen werden Ihnen bei Anfrage separat zugesendet.
Abendveranstaltung mit Live-Musik und Abendbuffet im Kommunikationsgebäude:
Die Abendveranstaltung lädt zum schwungvollen und genussreichen Ausklang des ersten Tages ein und dient dem Austausch zwischen Referenten und Teilnehmern. Die Abendveranstaltung mit Live-Musik und Abendbuffet mit regionalen Spezialitäten aus dem Hunsrück kostet für die Teilnehmer 50,00 Euro inkl. 19% MwSt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen und bitten Sie, diese Informationen auch in Ihrem Haus weiterzuleiten.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie dem Tagungsflyer oder auf unserer Internetseite unter www.stoffstrom.org/veranstaltungen.
Mit sonnigen Grüßen vom Umwelt-Campus
Ihr Institut für angewandtes Stoffstrommanagement
Hochschule Trier
Umwelt-Campus Birkenfeld
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Postfach 1380
55761 Birkenfeld
Ansprechpartner: Marc Wartenphul
Tel.: ++49 (0)6782 / 17-1568
Fax: ++49 (0)6782 / 17-1264
www.stoffstrom.org
m.wartenphul@umwelt-campus.de