Samstag, 16. Febr. 2013, 13.00–18.00 Uhr
Stadthalle Hachenburg, Leipziger Straße
WIE GESTALTEN WIR DIE ENERGIEWENDE IM WESTERWALD?
Einladung an interessierte MandatsträgerInnen in Orts- und Verbandsgemeinderäten sowie Kreistagen in den Kreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied – und natürlich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger! Willkommen! Der Eintritt ist frei!
Referenten
- Andreas Hartenfels, MdL, Energiepolitischer Sprecher Bündnis 90/DIE GRÜNEN
- Michael Diemer, Forstamtsleiter Landesforsten
- Valérie Charbonnier und Thorsten Henkes, Energie-Agentur Rhl.-Pf.
- Peter Müller, Vorstand Maxwäll-Energie Genossenschaft eG
- Konstantin Neven DuMont, Unternehmer u.a. Evidero.de
Veranstalter
AG Energie Bündnis 90/DIE GRÜNEN Westerwald
Anmeldung / Kontakt / Presse
Manfred Calmano 06435 3260 | manfred@calmano-keramik.de
Siegbert Hardieß 02688 8326 | siggi@hardiess.de
Markus Erdmann 06435 908792 | m.erdmann@bizkom.de
P R O G R A M M
13:00 Uhr Begrüßung
13:10 Uhr
Windkraftnutzung in Rheinland-Pfalz (RLP) – regionale und kommunale Verantwortung annehmen.
Andreas Hartenfels, MdL, energiepolitischer Sprecher Bündnis90/DIEGRÜNEN
13:50 Uhr
Praktische Aspekte der Windenergie im Wald.
Naturschutz, Erschließung und Modelle der Vertragsgestaltung
Michael Diemer, Forstamtsleiter Landesforsten Rheinland-Pfalz
14:30 Uhr
Windenergie in RLP im Hinblick auf die regionale Wertschöpfung
Valérie Charbonnier und Thorsten Henkes, Energieagentur Rheinland-Pfalz
15.10 Uhr
Energie aus Bürgerhand – Demokratisierung der Energieerzeugung
Peter Müller, Vorstand Maxwäll-Energie Genossenschaft eG
15:20 Uhr
Anregungen und Ideen für Entscheidungsträger – Gedanken zur Energiewende aus kommunaler Sicht
Konstantin Neven DuMont, Unternehmer, u.a. Evidero.de
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Arbeitskreise:
- Informationsaustausch und Vernetzung der kommunalen Mandatsträger |
Moderator: Manfred Calmano - Naturschutz und Windkraft | Moderator: Siegbert Hardieß
- Energiewende – Was bedeutet das für die Bürger? | Moderator: Markus Erdmann
17:30 – ca.18:00 Uhr Aussprache Plenum
Den Einladungsflyer können Sie hier herunterladen und gerne auch weiterleiten! Danke.
Wir freuen uns auf diesen interessanten Austausch!