Arbeitsgemeinschaft Bürgerwindpark Arndtskopf gegründet.

Maxwäll-Energie Genossenschaft eG bewirbt sich gemeinsam mit
Wäller Energie eG (www.waeller-energie.de) und Alternative Energie Kroppacher Schweiz GmbH & Co KG (www. aeks-energie.de), um auf dem Arndtskopf einen Bürgerwindpark zu errichten und zu betreiben.

Arbeitsgemeinschaft Bürgerwind Arndtskopf gegründet

Zu der Arbeitsgemeinschaft (ArGe) Bürgerwind Arndtskopf haben sich drei im Westerwald tätige Bürgergesellschaften zusammengeschlossen. Sie wollen zu ihren ca. 500 Mitgliedern alle Bürger des Westerwaldes einladen, sich an einem Bürgerwindpark am Arndtskopf zu beteiligen. Angestrebt wird der Bau von sechs Windrädern westlich des in  der Ausweisung befindlichen Naturschutzgebietes am ehemaligen Truppenübungsplatz  Daaden/Stegskopf. Diese Fläche ist durch Straßen, Hochspannungsleitungen, Militärbauten und einen angrenzenden Windpark vorbelastet. Bekanntlich hat die BIMA dort ein öffentliches Angebotsverfahren fūr die Gestattung zur Windkraftnutzung eingeleitet. Die ArGe Bürgerwind Arndtskopf will erreichen, dass dort statt eines Großinvestorprojektes ein Būrgerwindpark entsteht, so wie er auch von den Naturschutzverbänden immer wieder gefordert wird. Die Initiatoren suchen das Gespräch mit den Naturschutzverbänden und den Kommunen, um gemeinsam zu  erreichen, dass mit den Einnahmen aus der Windenergie die Umwandlung des Militärgeländes in ein Naturschutzgebiet und dessen langfristige Sicherung möglich wird. Die zur Zeit von den Funktionären der Naturschutzverbänden erhobenen Forderungen nach einer Beseitigung der enormen Altlasten und einer Sicherung des Geländes kann nach Ansicht der ArGe Būrgerwind Arndtskopf nicht dem Steuerzahlern oder den Kommunen aufgebürdet werden, wenn andere Finanzierungsmöglichkeiten gegeben sind. Eine einfache Unterschutzstellung des Stegskopfes oder eine komplette Sperrung schließt die Bürger vom angestrebten sanften Tourismus aus. Das Gelände sollte aber nach der militärischen Nutzung nicht nur für einige ausgesuchte Naturschützer zugänglich sein. Die ArGe Bürgerwind Arndtskopf bewirbt sich in dem Angebotsverfahren der BIMA. Sollte sie erfolgreich sein und in Zusammenarbeit mit den Naturschutzverbänden eine Genehmigung erreichen, werden wir Sie über die Beteiligungsmöglichkeiten informieren.