12. Januar 2012
Genossenschaften sind unterschätzt. Das ist das Eine. Sie erleben gerade einen Gründungsboom, das ist das Andere. Burghard Flieger im Interview im Deutschlandradio.
Über die Hälfte aller Existenzgründungen sind sogenannte Teamgründungen. „Wenn die wachsen wollen, ist die Genossenschaft die ideale Organisationsform“, sagt Burghard Flieger. „Man kann mit vielen gleichberechtigt gemeinsam entscheiden und gleichzeitig: Man kann unkompliziert in die Unternehmung ein- und aussteigen.“
Sind wir reif für mehr Eigeninitiative, Engagement und damit für das Modell Genossenschaft? Ja, sagt Burghard Flieger. Neben der wirtschaftlichen Beteiligung bieten Genossenschaften Partizipation, Mitsprache … „Danach gibt es ein starkes Bedürfnis – und deshlab ist die Genossenschaft eine ideale Antwort auf Politik- und Unternehmensverdrossenheit.“
Das Interview als Text:
Über die Hälfte aller Existenzgründungen sind sogenannte Teamgründungen. „Wenn die wachsen wollen, ist die Genossenschaft die ideale Organisationsform“, sagt Burghard Flieger. „Man kann mit vielen gleichberechtigt gemeinsam entscheiden und gleichzeitig: Man kann unkompliziert in die Unternehmung ein- und aussteigen.“
Sind wir reif für mehr Eigeninitiative, Engagement und damit für das Modell Genossenschaft? Ja, sagt Burghard Flieger. Neben der wirtschaftlichen Beteiligung bieten Genossenschaften Partizipation, Mitsprache … „Danach gibt es ein starkes Bedürfnis – und deshlab ist die Genossenschaft eine eine ideale Antwort auf Politik- und Unternehmensverdrossenheit.“