In einer von Globalisierung und Konzentrationsprozessen geprägten Wirtschaftswelt bestimmen große Handelsketten zunehmend das Stadtbild, gefährden Onlineshops die regionale Wirtschaftskraft, entziehen die Produkte der Finanzwirtschaft der realen Wirtschaft die notwendige Investitionskraft und drohen ländliche Regionen auszubluten.
Dem gegenüber entstehen in vielen Regionen Initiativen, die die Vielfalt und Qualität der Produkte, transparente Arbeits- und Produktionsbedingungen, vertrauensvoll gewachsene Wirtschaftsbeziehungen und die eigenständige Grundversorgung der Region fördern und erhalten wollen.
Die Veranstaltungsreihe “Von der Vision zum Handeln“ greift unterschiedliche Ansätze der Idee „Wirtschaft geht auch anders“ auf und beschäftigt sich diesmal mit regionalen Wirtschaftsformen.
Die Regionale Wirtschaftsgemeinschaft (ReWiG) München stellt ein regionales, konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Wirtschaftsmodell dar, das die Menschen und das Gemeinwohl wieder in den Mittelpunkt allen Wirtschaftens stellt.
Jörn Wiedemann, seit 2011 ehrenamtlicher Vorstand der ReWiG und seit 2012 Ansprechpartner für Unternehmen die sich der Gemeinwohlökonomie anschließen wollen, wird an diesem Abend über die Entwicklung der ReWiG berichten und die Möglichkeiten hier vor Ort mit mit den Anwesenden beleuchten.
weitere Informationen auf der Homepage www.wiben.de
Anmerkung d.Red.: etwas außerhalb der Erneuerbaren, dennoch mit unserem Ansatz verwoben in sicher interessant!