Fa Udo Schütz, Selters / Siershahn baut WEA Prototypen auf dem Hartenfelser Kopf

Quelle: RZ Altenkirchen, Betzdorf vom Mittwoch, 9. Januar 2013, Seite 21:

Zwei Prototypen sollen noch mehr Windstrom erzeugen

Energie Neue Generatoren auf dem Hartenfelser Kopf

Mündersbach. Auf dem Windparkgelände des Hartenfelser Kopfes sind wieder einmal die Kräne angerückt. Die Firma Schütz aus Selters errichtet dort zwei Windrad-Prototypen, die etwa ein halbes Jahr lang getestet werden sollen.

Das Besondere an diesen beiden Pilotanlagen ist, dass sie getriebelose Windräder mit einem permanent arbeitenden Generator sind. Dieser arbeitet ähnlich dem Dynamo am Fahrrad und damit deutlich effizienter als Windkraftanlagen, die von einem nicht permanent arbeitenden Generator betrieben werden. Diese werden nämlich von einem Motor unterstützt. Jedoch sind die beiden Windkraftanlagen noch nicht in Betrieb – kurioserweise hat der Wind bislang noch nicht mitgespielt. „Wir müssen den richtigen Zeitpunkt abwarten, bis wir den Stern mit den Rotoren nach oben ziehen und endgültig installieren können. Solange zu starker Wind bläst, können wir das mit dem Kran nicht machen, die Belastung wäre zu groß“, erklärt Stefan Boden, Projektleiter bei der Firma Schütz.

Und auch wenn die Rotoren dann befestigt sind, kann es noch einige Wochen dauern, bis die Windräder ans Netz gehen. „Es müssen erst einige Einstellungen getätigt werden“, sagt Boden, der ergänzt, dass „diese Prototypen aufgrund der Nabenhöhe von 137 Metern und dem Durchmesser von 110 Metern im Vergleich doppelt so viel Strom erzeugen können, wie all die anderen Windkraftanlagen auf dem Hartenfelser Kopf. Jedoch ist das natürlich auch alles abhängig vom Wind.“

Sollte die Testphase erfolgreich verlaufen, ist eine serienmäßige Herstellung dieser Windräder in Planung. Aufgrund ihrer großen Leistungsfähigkeit ist solch eine Anlage auf dem Markt allerdings auch vergleichsweise teuer. Der Wert liegt bei etwa 4,5 bis 5 Millionen Euro.

In den vergangenen Tagen wurden die beiden Windrad-Prototypen auf dem Hartenfelser Kopf aufgebaut. Foto: Sascha Ditscher  RZ
In den vergangenen Tagen wurden die beiden Windrad-Prototypen auf dem Hartenfelser Kopf aufgebaut. Foto: Sascha Ditscher RZ

Ende des Artikels in der RZ

Wir haben schon in der Entwicklungsphase Gespräche mit Fa. Schütz geführt und eine zukunftige Zusammenarbeit auf dem Sektor Windenergieanlagen erörtert.