Windpark Oberholz geplant

Quelle: Westerwälder Zeitung vom Freitag, 10. Januar 2014, Seite 18

Energie Alle Bürger können sich beteiligen

M Hachenburg. Die Verbandsgemeinde Hachenburg plant, im Bereich des Oberholzes einen neuen Windpark zu errichten. In den vergangenen Monaten wurde dafür das in Frage kommende Gebiet nach natur- und artenschutzfachlichen Aspekten begutachtet. Die Ergebnisse werden derzeit ausgewertet. Ziel ist es, bei der Errichtung des Windparks die Bürger zu beteiligen: „Das Geld soll aus der Region kommen und auch hier bleiben“, erklärte Marco Dörner, Leiter der Verbandsgemeindewerke. Wenn alles klappt, dann könnten die Bürger sich über kommunalen Strom freuen.

Die Räte der vier angrenzenden Ortsgemeinden Alpenrod, Gehlert, Lochum und Steinebach an der Wied haben sich dafür ausgesprochen, ein solches Projekt unter umfassender Beteiligung der Bürger zu realisieren und hierbei gleichzeitig die Ziele der Ortsgemeinden gemeinsam zu verfolgen. Für die Beteiligung von Bürgern, aber auch Vereinen, Unternehmen und Co. sowohl aus den vier Ortsgemeinden als auch aus der gesamten Region, haben sich die Ortsgemeinden für die Zusammenarbeit mit drei in der Region ansässigen Gesellschaften ausgesprochen.

Es handelt sich hierbei um die Alternative Energie Kroppacher Schweiz (www.aeks-energie.de), die Maxwäll Energie-Genossenschaft (www.maxwaell-energie.de) und die Wäller Energie (www.waeller-energie.de). In jeder dieser drei Gesellschaften haben sich über die Jahre bereits Hunderte von Westerwälder Bürgern zusammengeschlossen, um an der Energiewende in ihrer Region aktiv mitzuarbeiten und diese auch finanziell zu unterstützen. Schon mit 500 beziehungsweise 1000 Euro kann man dort dabei sein.

Um in die weiteren Schritte der Planung auch die Resonanz der Bevölkerung einfließen zu lassen, wird darum gebeten, bei der Gemeindeverwaltung oder bei den Verbandsgemeindewerken Hachenburg unter buergerwind@vgw-hachenburg.info ein mögliches Interesse an einer finanziellen Beteiligung am Bürgerwindpark Oberholz unverbindlich zu bekunden. Interessierte Bürger können hierbei Ihren Namen, eine Telefonnummer und die etwaige Höhe einer finanziellen Beteiligung angeben. Eine vertrauliche Behandlung dieser Angaben wird selbstverständlich zugesichert.

Blick auf die fünf Anlagen in der Nähe von Alpenrod, in deren Nähe auch der Bürgerwindpark errichtet werden könnte.

Mit zunehmender Projektreife wird das Vorhaben in Einwohnerversammlungen ausführlich vorgestellt werden. Für Rückfragen stehen die Verbandsgemeindewerke Hachenburg (Betriebszweig Energieversorgung) zur Verfügung.