Kurz notiert: Gemeinderäte besichtigen Solarpark Wölferlingen

 

Am vergangenen Samstag durften wir Vertreter*innen zweier Gemeinderäte aus der Verbandsgemeinde Montabaur – genauer aus Stahlhofen und Daubach –  und weitere interessierte Bürger*innen  aus den jeweiligen Gemeinden zu einer Führung durch unseren Solarpark begrüßen.

Die Besichtigung unseres Solarparks war dabei für die Teilnehmer*innen der Abschluss eines ereignisreichen Tages unter dem Motto „PrimaKlima“, bei dem unter anderem das Nahwärmenetz in Neuerkirch (Rhein-Hunsrück-Kreis) besichtigt wurde. Ein interessanter, reich bebilderter Bericht hierzu kann auf der Website der Ortsgemeinde Stahlhofen nachgelesen werden.

 

Hier noch ein paar aktuelle Eindrücke aus Wölferlingen:

Solarschafe im Westerwälder Abendlicht

 

Wächst gut an: Von Maxwäll angepflanzte, regional abgestimmte Hecke am Ost- und Südrand des Solarparks

 

Maxwäll unterwegs: zu Gast beim Rotary Club Westerwald

Am vergangenen Montag war unser Vorstand Sebastian Pattberg als Referent beim Rotary Club Westerwald zu Gast im Sporthotel Glockenspitze. Thema des Vortrags war neben einer Vorstellung unserer Energiegenossenschaft der Stand der Energiewende im Westerwald. Im Vergleich der Landkreise ergibt sich dabei ein sehr heterogenes Bild (vgl. Bild oben; Quelle: energieatlas.rlp.de, eigene Berechnungen); besonders die immensen Nachholbedarfe im Kreis Altenkirchen lassen sich nicht beschönigen. Und so entspann sich im Anschluss an den Vortrag eine lebhafte und konstruktive Diskussion über Ursachen für die bisherigen Versäumnisse, zukünftige Ausbauziele, Vor- und Nachteile für den Artenschutz und Akzeptanz durch lokale Bürgerbeteiligung.

Unser Strom bleibt in der Region – Solarpark Wissen ist Bestandteil eines Dreieckgeschäftes

Regionale Wertschöpfung, Klimaschutz durch erneuerbare Energie und viel Entwicklungspotential: das ist möglich durch ein Dreiecksgeschäft zwischen Maxwäll, dem Unternehmen Goerg&Schneider und der Mann Naturenergie GmbH. Und das geht so:

Den in unserem Solarpark in Wissen produzierten Strom liefern wir an Mann Naturenergie in Langenbach, der ihn an den Stromabnehmer Goerg&Schneider in Boden (Förderung und Weiterbearbeitung keramischer Rohstoffe) weiterleitet. Mann Naturenergie dient dabei als Puffer: produziert unser Solarpark nicht genügend Strom, gleicht Mann den Bedarf mit dem eigenen Strommix aus Sonne, Wind, Biomasse und Wasserkraft aus. Produzieren wir zu viel Strom, verkauft ihn Mann an andere Kunden. „Unser Strom bleibt in der Region – Solarpark Wissen ist Bestandteil eines Dreieckgeschäftes“ weiterlesen

Generalversammlung 2023: Rekordjahr bringt Verantwortung

Die Mitglieder der Genossenschaft trafen sich am 17. Juni in Neitersen zur jährlichen Generalversammlung

Neitersen. Nach einigen Jahren mit pandemiebedingten Ausweichstandorten kehrte die Maxwäll-Energie Genossenschaft eG für die jährliche Generalversammlung am 17. Juni heim in ihre „Gute Stube“, die Wied-Scala in Neitersen, in der bis 2019 alle Versammlungen stattgefunden hatten. Mehr noch als über diese „Heimkehr“ konnten sich die anwesenden Genoss*innen über eine Vervielfachung des Gewinns im Geschäftsjahr 2022 freuen, die auch durch ein hervorragendes Sonnenjahr, vor allem aber durch die Explosion der Energiepreise entstanden war. „Generalversammlung 2023: Rekordjahr bringt Verantwortung“ weiterlesen

09. März 2023: Energiestammtisch in Fensdorf

Die Maxwäll-Energie Genossenschaft möchte auch im elften Jahr ihres Bestehens ihrer Funktion als ein Ideengeber und Antreiber für die Umsetzung der Energiewende im Westerwald gerecht werden. Dazu will die Genossenschaft zukünftig in verschiedenen Dörfern in der Region Energiestammtische veranstalten, die eine Plattform für konstruktive Debatten über die lokale Umsetzung der Energiewende bieten sollen.

Der Auftakt der Reihe wird am Donnerstag, den 09. März 2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Fensdorf stattfinden. Mit dem bisher einzigen Windpark im Kreis Altenkirchen bietet der Ort hierfür die ideale Kulisse. Auf der Agenda steht zunächst eine kurze Vorstellung des Genossenschaftsmodells, vor allem aber soll der Stammtisch Raum für den gegenseitigen Austausch bieten. Die Fragen der Anwesenden zur Zukunft der Energieerzeugung und -versorgung sollen diskutiert und nach Möglichkeit beantwortet werden.

„09. März 2023: Energiestammtisch in Fensdorf“ weiterlesen

#TOMORROWISTOOLATE – Globaler Klimastreik am 03. März

Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Auch in Altenkirchen geht die Klimaschutzbewegung wieder auf die Straße. Auch Aktive der Maxwäll-Energie Genossenschaft werden mit einem Banner vor Ort sein. Wir würden uns freuen, möglichst viele Genoss*innen ab 15 Uhr auf dem Marktplatz zu treffen! „#TOMORROWISTOOLATE – Globaler Klimastreik am 03. März“ weiterlesen

Maxwäll feiert 500. Mitglied: Gemeinsam für die Energiewende in der Region

Marlene Rhensius aus Maxsain wurde von Aufsichtsrat und Vorstand als 500. Mitglied feierlich in den Reihen der Maxwäll-Energie Genossenschaft willkommen geheißen. Damit ist sie nicht allein: Die Verantwortlichen von Maxwäll sind stolz darauf, dass immer mehr Westerwälder*innen der Genossenschaft beitreten. „Maxwäll feiert 500. Mitglied: Gemeinsam für die Energiewende in der Region“ weiterlesen