Der Windkraftausbau im Westerwald muss beschleunigt werden!

Windkraft für Kommunen und Bürger

Die Zeitenwende erfordert schnelles Handeln. Explodierende Energiepreise belasten Kommunen und Bürger. Der Klimawandel ist kaum noch zu verhindern. Der Naturhaushalt verschlechtert sich. Die drei im Westerwald tätigen Bürgerenergiegesellschaften zeigen einen Ausweg. Sie betreiben seit vielen Jahren gemeinsam mit rund 800 Leuten 6 Windräder und einige große Fotovoltaiken.

Der Ausweg ist eine Umstellung auf effiziente und sparsame Energieverwendung und der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energie.  Beim Ausbau der erneuerbaren Energie muss nach Ansicht aller Fachleute die Windenergie mit etwa 50 % den Hauptanteil tragen. Sie fällt wesentlich gleichmäßiger an und erfordert deshalb weniger teure und verlustreiche Speicher. Der Flächenverbrauch beträgt nur Bruchteile der Fotovoltaik.

Der Westerwald bietet viele Standorte für Windenergie, besonders auf Höhenlagen über 400 m. Der Ausbau verläuft aber bisher noch viel zu zögerlich. Die drei im Westerwald ansässigen Bürgerenergiegesellschaften, die Alternative Energie Kroppacher Schweiz GmbH & Co. KG, die Wäller Energie eG und die Maxwäll-Energie Genossenschaft eG haben dazu einen offenen Brief an Kommunalpolitiker und Bürger im Westerwald verfasst, den wir im Folgenden verlinken:

Zum offenen Brief