THG-Prämie: Mit dem Elektroauto die Energiewende fördern 

Seit letztem Jahr können Privatpersonen, die ein Elektrofahrzeug besitzen, die gegenüber einem Auto mit Verbrennungsmotor eingesparte Menge CO2 geltend machen und finanziell profitieren. Wer die Treibhausgas-Zertifikate (THG-Zertifikate) über unsere Genossenschaft geltend macht, stärkt damit zusätzlich die Energiewende in der Region! „THG-Prämie: Mit dem Elektroauto die Energiewende fördern “ weiterlesen

Maxwäll feiert 500. Mitglied: Gemeinsam für die Energiewende in der Region

Marlene Rhensius aus Maxsain wurde von Aufsichtsrat und Vorstand als 500. Mitglied feierlich in den Reihen der Maxwäll-Energie Genossenschaft willkommen geheißen. Damit ist sie nicht allein: Die Verantwortlichen von Maxwäll sind stolz darauf, dass immer mehr Westerwälder*innen der Genossenschaft beitreten. „Maxwäll feiert 500. Mitglied: Gemeinsam für die Energiewende in der Region“ weiterlesen

10 Jahre Maxwäll & Generalversammlung 2022

Die diesjährige Generalversammlung der fast 500 Energiegenossen von Maxwäll Energie war etwas Besonderes. Die Freunde der Erneuerbaren Energien konnten auf ihr zehnjähriges Jubiläum zurückblicken. Als 2011 der Gedanke aufkam, eine Energiegenossenschaft zu gründen, um allen Bürgern des Westerwalds die Teilhabe an den „Rohstoffen der Natur“, an Wind und Sonne, zu ermöglichen, lag der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung in Deutschland noch unter 20 %. In den zehn Jahren seit Gründung der Genossenschaft ist er auf nahezu 50 % angestiegen, und die Genossenschafter, die mit dem Anspruch aufgetreten sind, die MAXimale WÄLLer Energie zu erzeugen, haben kräftig dazu beigetragen. Sie produzieren mit ihren Solarparks inzwischen jährlich mehr als sieben Millionen Kilowattstunden im Jahr. „10 Jahre Maxwäll & Generalversammlung 2022“ weiterlesen

Pressemitteilung zur Generalversammlung 2021

Das Corona-Virus schlug auch auf die Generalversammlung der Maxwäll Energiegenossenschaft durch. Nur 40 Teilnehmer, weniger als 10 % der Energiegenossen, konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Friedrich Hagemann in der Versammlung begrüßen. Dabei hatte Maxwäll eigens das luftige große Festzelt auf der Altenkirchener Glockenspitze angemietet, um einen „coronasicheren“ Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.

Der guten Stimmung unter den erschienenen Anhängern der Erneuerbaren Energien konnte die geschrumpfte Teilnehmerzahl keinen Abbruch tun. Denn die Zahlen, die der Vorstand den Mitgliedern präsentierte, konnten sich sehen lassen. „Pressemitteilung zur Generalversammlung 2021“ weiterlesen

Maxwäll-Energie Stammtisch

auf der Generalversammlung am 03. Mai haben wir darüber gesprochen:
Wir wollen den persönlichen Austausch unter den Mitgliedern fördern und gleichzeitig auch Raum für Information und Austausch mit den Aktiven in Vorstand und Aufsichtsrat bieten.

Einmal im Quartal, in der Regel am ersten Donnerstag, soll der „Offene Stammtisch“ stattfinden.
Die Termine:

  •      Do 03. Juli  um 19:30 Uhr
    im Haus Felsenkeller, 57610 Altenkirchen Heimstr. „Getäfelter Raum“
  •      Do 02. Oktober           19:30 Uhr
  •      Do 08. Januar 2015    19:30 Uhr

Gerne können Mitglieder Anregungen, Fragen und/oder bestimmte Themen vorschlagen und einbringen. Gerne treffen wir uns auch an verschiedenen geeigneten Orten im Westerwald.

Also bis Donnerstag!

Generalversammlung der Maxwäll-Energie Genossenschaft 2014

A N K Ü N D I G U N G

Aufsichtsrat und Vorstand haben den Termin für die
Generalversammlung 2014 festgelegt:

Samstag, 3. Mai 2014, 14:30 Uhr, Wiedscala Neitersen

Wir bitten alle Mitglieder, sich diesen Termin vorzumerken! Alle weiteren Informationen und natürlich auch die Tagesordnung erhalten Sie rechtzeitig vorher. Sollten Sie Anregungen oder einen eigenen Tagesordnungspunkt wünschen, bitten wir um schriftliche Nachricht vorab.

 

 

Die Generalversammlung 2013 der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG

Alle Mitgliederinnen und Mitglieder bitten wir

am Samstag, den 27. April 2013,  
von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
in die Generalversammlung 2013 zu kommen.

Veranstaltungsort: Wied-Scala  |  Südstraße 1  |  57638 Neitersen

Wir danken Uli Hüsch und seinem Team schon an dieser Stelle, dass wir zu Gast sein dürfen.

Alle Mitgliederinnen und Mitglieder sind über die Tagesordnung und den Ablauf informiert.